Sendlinger Straße München
Auf den Spuren von Michael Ende
Fakten Sendlinger Straße München:
- 600 qm Malerarbeiten
- 120 qm Bodenbelag
- 50 qm Trockenbau
Diese Wohnung, in der Sendlinger Straße in München, hat einen ganz besonderen kulturellen Wert, denn hier lebte einst der berühmte Kinder- und Jugendbuchautor Michael Ende.
1987 bezog dieser mit Mariko Sato die 120 qm große Wohnung gegenüber der Asamkirche.
Er stattete sie mit japanischem Mobiliar aus und verbrachte seine Abende mit langen Gesprächen mit Freunden über die Literatur.
Der Firma Kühberger wurde die Ehre zuteil, diese Räumlichkeiten wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen.
Nur das Beste vom Besten war gut genug...
So wurden gekalkte und geölte Eiche Parkettdielen in wildem Verband verlegt.
Hinzu kamen 600 qm Q4 Spachtelung und Anstrich in höchster Qualität.
Auch die Fensterrahmen und Türzargen wurden gefühlvoll überarbeitet.
Nun können sich die geschichtsträchtigen Räume wieder sehen lassen und finden sicherlich schnell einen Liebhaber.
Mit diesem Ausblick auf ein Stück Stadtgeschichte können die Gedanken schweifen und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.