Altbausanierung
Von Barock, über Jugendstil, zum Nachkriegsbau. Jede Epoche verfügt über eine andere Bausubstanz auf die genau und sorgfältig bei einer Altbausanierung eingegangen werden muss. Besonders im Umgang mit Altbeschichtungen und Untergrundvorbereitung besteht ein erhebliches Einsparpotential. Mithilfe maschineller Bearbeitung können unsere professionellen Fachkräfte für jedes Projekt ein perfektes Sanierungskonzept verwirklichen.


Was ist eine Altbausanierung?
Zur Altbausanierung zählen alle Sanierungen, die in Bestandsbauten durchgeführt werden. Dazu können Gebäudetechnik, Statik der Bauteile, Grundrissdisposition, als auch die äußere Hülle gehören. Bestehende Strukturen werden nicht ganz neu errichtet, sondern angepasst. Nicht nur alte Fachwerkhäuser und bürgerliche Bauten aus der Gründerzeit sind davon betroffen. Bausubstanzen von Häusern aus den 1970er Jahren weisen bereits Mängel auf. Altbausanierungen haben mit den Jahren an großer Bedeutung gewonnen und fortlaufend zugenommen.

Maßnahmen bei einer Altbausanierung
Welche Maßnahmen sind bei einer Altbausanierung nötig?
Energetische Altbausanierung
Unter einer energetische Sanierung versteht man den technischen und wichtigsten Teil einer Altbausanierung. Früher waren schlechte Optik, defekte Geräte, statische Probleme oder Wetter- und Wasserschäden die Hauptgründe für die energetische Sanierung der eigenen vier Wände. Doch heute konzentrieren wir uns auf Schwerpunkte wie Energieeinsparung und Senkung des CO2-Ausstoßes.
Bei einer energetischen Altbausanierung sind unterschiedliche Maßnahmen wie Dach, Fassade oder Fenster möglich.
Durch eine Sanierung dieser Bereiche können höchste Kosteneinsparungen erreicht werden. Aber auch die Heizkosten lassen sich durch eine Modernisierung oder Austausch der Heizung um einen Großteil reduzieren.
Mögliche Maßnahmen bei einer energetischen Sanierung:
Dachdämmung
Es ist an den verschiedensten Punkten möglich, den Dämmstoff bei einer Dachdämmung anzubringen. Eine sogenannte Aufsparrendämmung ist die effektivste Methode. Sie ist jedoch nur bei einer notwendigen Dacheindeckung sinnvoll. Eine weitere Alternative wäre unter dem Dach zu dämmen, als auch zwischen und unter den Sparren.
Fassadendämmung
Höchste Einsparungen nach einer Altbausanierung bietet die Fassade bei großen Gebäuden. Die Anbringung einer günstiger Einblasdämmung am zweischaligen Mauerwerke, Wärmedämmverbundsysteme oder hinterlüftete Vorhangfassaden bringen ein großes Einsparungspotential mit sich.
Kellerdämmung
Damit die Kälte des Erdreichs nicht durch den Keller in das Haus gelangt, wird im Normalfall bei einer Altbausanierung nur die Kellerdecke von unten gedämmt.
Neue Fenster
Ein beachtlicher Teil der Heizkosten kann durch neue und moderne Fenster eingespart werden, die diese meist eine Dreifachverglasung besitzen. Nur wenn die Fassade zuvor gedämmt wurde, können solche Fenster eingesetzt werden, da ansonsten Schimmelgefahr besteht.
Neue Heizung
Größere Einsparungen bei den Heizkosten können durch den Austausch alter Heizsysteme erzielt werden. Neue Heizungen arbeiten effektiver. Eine weitere Möglichkeit Kosten zu sparen, ist der Wechsel bei einer Altbausanierung von Öl auf Gas oder Pellets.
Kosmetische Altbausanierung
Bei einer kosmetische Sanierung handelt es sich um eine optische Angelegenheit einer Sanierung, die natürlich auch eine wichtige Rolle spielt. Sie kann aufgrund einer energetischer Maßnahmen immer angepasst werden. Endlose Möglichkeiten und eine umfangreiche Designvielfalt bietet der Markt der kosmetische Sanierung. Besonders ideenreich ist der Bereich der Fassadenverkleidung, wo der Phantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Mögliche Maßnahmen bei einer
kosmetischen Sanierung:
Fassade
Die sichtbarsten und größten Gestaltungsmöglichkeiten bei einer Altbausanierung ermöglicht eine Fassade. Ob Putz oder eine ansprechende Fassadenverkleidung. Mit der richtigen Fassadendämmung können Sie hohe Kosten einsparen.
Fenster und Türen
In verschiedensten Ausführungen und Materialien sind Fenster und Türen zu erwerben. Senken Sie Ihre Heizkosten mit Fenstern und Türen in Wunschoptik. Natürlich ist der Energieeffizienz nicht vom Aussehen abhängig. Aber die Verbindung Optik und Kostenersparnis ist eine Überlegung wert.
Dach
Heizkosten können natürlich unabhängig von der "Dach-Optik“ gesenkt werden können. Die passende Dämmung ist ausschlaggebend und wird immer ordnungsgemäß unter der Dackdeckung angebracht. Die Auswahl zwischen verschiedensten Materialen und Farben beim Dach ist enorm.
Förderung Altbausanierung
Welche Förderung gibt es?
Förderung oder vergünstigte Kredite erhalten Sie für fast alle energetischen Maßnahmen der Altbausanierung. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist für die meisten dieser Bereiche zuständig. Sollten Sie in Betracht ziehen, auf erneuerbare Energien zu setzen, wird Ihnen das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) weiter helfen.

Überblick Förderprogramme:
Programm: KfW 430
Einsatzbereich: Dämmung, Dacheindeckung mit Dämmung, neue Fenster
Programm: KfW 430 (Heizung)
Einsatzbereich: Neue Brennwertheizung (Öl oder Gas)
Programm: KfW 151/152
Einsatzbereich: Dämmung, Dacheindeckung mit Dämmung, neue Fenster, neue Brennwertheizung
Programm: BAFA Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen
Einsatzbereich: Pelletheizung, Pelletofen, Hackschnitzelheizung
Programm: BAFA Heizen mit Wärmepumpen
Einsatzbereich: Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpe
Programm: BAFA Heizen mit Solarthermie
Einsatzbereich: Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung
Kosten
Was kostet eine Altbausanierung?
Eine konkrete Kostenaufstellung bei einer Altbausanierung ist nicht einfach zu erstellen, da jeder Altbau spezifisch ist. Die entstehenden Kosten hängen von unterschiedlichen Faktoren ab. Dazu zählen unter anderem Art und Umfang der Baumaßnahmen, Region und das ausgewählte Bauunternehmen. Dazu können noch unvorhersehbare Zusatzkosten kommen. Durch Eigenleistungen können die Gesamtkosten jedoch reduziert werden. Mit Hilfe von Richtgrößen kann dennoch ansatzweise die Größenordnung der Kosten kalkuliert werden.
Individuell nach Ihren Erwartungen und Vorstellungen unterbreiten wir Ihnen ein kostenloses und unverbindliches Angebot. Schnell und zuverlässig.

Beratung
Viele Aufgaben und Arbeiten sind bei einer Altbausanierung zu erfüllen. Ob exakte Schadenshebung, ordnungsgemäße Ausführung oder Kosten. In erster Linie sollen Ihre Erwartungen und Anforderungen erfüllt werden. Durch zahlreiche Erfahrungen und umfassendes Know-how unserer Sanierungsprofis gewährleisten wir eine kostenlose und professionelle Beratung.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir freuen uns, Sie persönlich bei uns begrüßen zu dürfen.

